Verkehrsunfall THL 4 / RD3

schwieriger Rettungseinsatz

Am Donnerstagmorgen wurden wir landkreisübergreifend nach Döringstadt (Lkr. LIF) alarmiert. Dort kam es zu einem schwerem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem mit 3 Rentnern besetzten Pkw.

Der Fahrer des Kleintransporters wollte am Ortsausgang von Döringstadt links abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen.

Aufgrund der Wucht des Aufpralls drehte sich der Pkw um 180 Grad und wurde daraufhin in einem 2 Meter tieferen Bachgraben geschleudert. Der Fahrer der Kleintransporters sowie die Beifahrerin der Pkws konnten sich selbstständig aus den Fahrzeugen befreien.

Für die Rettung des Fahrers und die hinter dem Fahrer sitzende Rentnerin war eine aufwendige und schwere Rettung vonnöten. Mit Hilfe von zwei Rettungssätzen (hydraulische Schere und Spreizer) wurde das Dach des Pkws abgetrennt, um somit eine großflächige Rettungsöffnung zu haben.

Mit hilfe von Spineboards wurden die schwerverletzten Insassen anschließend aus dem Fahrzeugwrack gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Alle 4 Unfallbeteiligten kamen mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von 20.000 €.

Zur Bergung der Fahrzeuge und Fahrbahnreinigung verblieb die Feuerwehr Bad Staffelstein vor Ort und wir konnten uns nach ca. 1 1/2 Stunden wieder auf Rückfahrt begeben.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Sirene, Funkmeldeempfänger und Handyalarmierung
Einsatzstart 30. Juli 2020 09:37
Mannschaftstärke 17
Einsatzdauer 2 Stunden
Fahrzeuge MZF
HLF 20
LF 16/12
Alarmierte Einheiten FF Bad Staffelstein FF Döringstadt FF Rattelsdorf FF Zapfendorf Kreisbrandmeister Lkr. Bamberg Kreisbrandmeister Lkr. Lichtenfels Kreisbrandinspektor Lkr. Bamberg Kreisbrandinspektor Lkr. Lichtenfels Ug-San EL Lichtenfels 3 x RTW 2x Notarzt Rettungshubschrauber Christoph 20 Polizei